Imperator Nikolai I (Schiff, 1891)

Imperator Nikolai I
Schiffsdaten
Flagge Russisches Kaiserreich Russisches Reich
andere Schiffsnamen

Iki (1905–1915)

Schiffstyp Panzerschiff
(Turmschiff)
Klasse Imperator-Aleksandr-II-Klasse
Bauwerft Admiralitätswerft, Sankt Petersburg
Bestellung 1. Januar 1886
Kiellegung 4. August 1886
Stapellauf 1. Juni 1889
Indienststellung Juli 1891
Verbleib 1915 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
101,65 m (KWL)
Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/LppGroesserKWL
105,61 m (Lpp)
Breite 20,4 m
Tiefgang (max.) 7,39 m
Verdrängung 9748 t
 
Besatzung 616 Mann
Maschinenanlage
Maschine 12 × Dampfkessel
2 × 3-Zyl.-Verbundmaschine
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 5.848 kW (7.951 PS)
Höchst­geschwindigkeit 14 kn (26 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Panzerung
  • Seitenpanzer: 152–356 mm
  • Zitadellpanzer: 203 mm
  • Panzerdeck: 64 mm
  • Turm Schwere Artillerie: 254 mm
  • Schotten: 152 mm
  • Kommandoturm: 152 mm

Die Imperator Nikolai I (russisch Император Николай I) war ein Panzerschiff (Turmschiff) des Russischen Kaiserreiches, das für die Baltische Flotte in den späten achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts gebaut wurde. Es war die Zeit des Überganges vom Panzerschiff zu den Vor-Dreadnought-Schlachtschiffen. Sie wurde dem Mittelmeergeschwader zugeteilt und besuchte Toulon im Oktober 1893. Während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges wurde sie in den Pazifik verlegt und blieb, bis sie 1896 wieder ins Mittelmeer zurückkehrte, um die russischen Interessen während des Kretischen Aufstandes zu vertreten. Im April 1898 kehrte sie in die Ostsee zurück und wurde einer langen Wartung unterzogen, bis sie 1901 wieder ins Mittelmeer zurückkehrte.

Während des Russisch-Japanischen Krieges wurde sie 1904 in die Ostsee verlegt, um nach einer weiteren Wartung als Flaggschiff des 3. Pazifikgeschwaders unter Konteradmiral Nikolai Iwanowitsch Nebogatow zur Unterstützung von Admiral Sinowi Petrowitsch Roschestwenski in den Pazifik gesandt zu werden. Bei der Seeschlacht bei Tsushima wurde die Imperator Nikolai I leicht beschädigt und ergab sich der japanischen Flotte.

Die Imperator Nikolai I wurde unter dem Namen Iki (壱岐) in die Kaiserlich Japanische Marine übernommen und war bis 1910 Artillerieschulschiff und dann Küstenverteidigungs- und Trainingsschiff. Im Oktober 1915 wurde sie als Zielschiff versenkt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search